24. Januar 2025
12:45 - 13:00
Anmeldung
13:00 - 13:15
Begrüßung
Dr.med. Evelin Lieback
13:15 - 14:15
Stellenwert der Kontrastechokardiographie
Dr.med. Evelin Lieback
14:15 - 15:00
Speckle tracking, Strain zur Charakterisierung der linksventrikulären Funktion
Dr.med. Eda Müller
15:00 - 16:00
Echokardiografische Untersuchung der Vorhoffunktion
PD Dr. med. Michael Gräfe
16:00 - 16:30
Kaffeepause
16:30 - 17:30
Anwendung der 3 D Echokardiographie
Tanja Kücken
17:30 - 20:00
Praktische Übung mit live Demonstration einer 3D Untersuchung
25. Januar 2025
09:00 - 10:00
Echokardiographie bei Resynchronisationstherapie
PD Dr. med. Stephan Götze
10:00 - 11:00
Angeborene Herzerkrankungen
Dr. med. Mustafa Yegitbasi
10:45 - 11:00
Kaffeepause
11:00 - 13:00
Praktische Übung
13:00 - 14:00
Mittagspause
14:00 - 14:45
Quantifizierung von Mitralinsuffizienz und Aortenstenose Pitfalls - Limitationen
Dr. med. Usan Thanabalasingham
14:45 - 15:30
Echokardiographie bei Vorhofflimmern
Dr. med. Michael Neuss
15:45 - 16:00
Kaffeepause
16:00 - 17:00
Stellenwert der Echokardiografie bei Erkrankungen der Trikuspidalklappe und deren Therapie
Dr.med. Tanja Kücken
17:00 - 17:45
Echokardiographie in der Rettungsstelle Der Patient mit Dyspnoe, der Patient mit Thoraxschmerz
Dr.med.Ulrike Kahn
17:45 - 20:00
Praktische Übung
26. Januar 2025
09:00 - 10:00
Wie kann das Echo restriktive Kardiomyopathie von konstriktiver Perikarditis unterscheiden?
Dr.med. Evelin Lieback
10:00 - 11:00
Einführung in die transösophageale Echokardiographie
Dr.med. Eda Müller
11:00 - 11:15
Kaffeepause
11:15 - 13:15
praktische Übung
13:15 - 14:00
Mittagspause
14:00 - 16:30
Praktische Übungen-Herausfordernde Echobefunde
Dr.med. Eda Müller
16:30 - 17:00
Evaluation des Kurses
Dr.med. Evelin Lieback